Grüne Paradiese der Lausitz mit der Park-App individuell erkunden

Foto: Robert Jurga

(pm) Rechtzeitig zu Ostern geht die mobile App „Gründe Paradiese“ des Europäischen Parkverbundes Lausitz in Betrieb. Mit dieser kostenfreien App können die Besucherinnen und Besucher neun der bedeutendsten Parkanlagen, Gärten und Schlösser der deutschen und polnischen Lausitz zwischen Cottbus, Zielona Gora und Bautzen per Smartphone oder Tablet individuell entdecken.

Auf neun Spazierrouten vermittelt die Park-App die Schönheit der Architektur, der Landschaft und des Kulturerbes der Parkanlagen. Durch Videos, Hörstationen, interaktive Spiele, spannende Geschichten und Erklärungen bekommen Besucherinnen und Besucher viele Informationen zur Geschichte und zu den Sehenswürdigkeiten der Parkanlagen. Die Orientierung erfolgt über eine interaktive Karte, auf der zahlreiche Sehenswürdigkeiten markiert sind.

Die App ist auf Deutsch und Polnisch im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich und kann on- sowie offline genutzt werden.

Entwickelt wurde die mobile App „Gründe Paradiese“ App von der Agentur „die InformationsGesellschaft mbH“ in Bremen, gefördert mit Mitteln der Europäischen Union, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung im Kooperationsprogramm INTERREG V A BB-PL 2014-2020 sowie kofinanziert aus Eigenmitteln der Stadt Cottbus/Chóśebuz.

Der Europäische Parkverbund Lausitz ist der Zusammenschluss der neun herausragendsten Gartenschöpfungen in den Ländern Sachsen, Brandenburg und der Woiwodschaft Lubuskie in Polen. Er verbindet 300 Jahre europäische Gartenkunst im Herzen Europas. Mitglieder sind der Schlosspark in Żagań (Sagan), Herzoglicher Park Zatonie (Güntersdorf), die Pückler-Parks, der Muskauer Park in Bad Muskau/Łęknica und Schloss und Park Branitz, der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz), der Rhododendronpark Kromlau, Barockpark und -Schloss Neschwitz, Park und Schloss Altdöbern sowie Schlosspark Brody (Pförten).

Der Parkverbund verbindet die Gärten u.a. des großartigen Fürsten Pückler, der weltgewandten Herzogin von Sagan, des berühmten Grafen Brühl. Er wurde 2010 gegründet und hat bis heute zahlreiche deutsch-polnische Kooperationsprojekte durchgeführt, z.B. Restaurierungen, Seminare, Veranstaltungen, Parkpflegeeinsätze.

www.parkverbund.eu

Fotos: psn media GmbH & Co KG Rostock

Über Thori 37 Artikel
Blauäugiger freiberuflicher Dichter und Denker, Jahrgang 67, Kreativling, Kulturschaffender, Fotograf, Filmperlentaucher und Pfützenländer, Fleischesser und Milchtrinker; wurde als Kind mehrmals geimpft, ohne jemals daran gestorben zu sein; mehrfacher Träger der roten Mai-Nelke und Teilnehmer am Betriebskantinenessen

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*